Die heilige Stadt, in der sich die Weltreligionen treffen. Als Hauptstadt von Israel repräsentiert Jerusalem die heilige Stadt für Christen und Juden und ist auch für den Islam von wichtiger Bedeutung. Die großen Stätten des Alten und Neuen Testamentes reihen sich in der Stadt aneinander.
In den Bergen von Judäa, zwischen Mittelmeer und Totem Meer in Arabien, liegt Jerusalem und erstreckt sich über eine Fläche von ca. 127 Quadratkilometern. Die Einwohnerzahl beträgt ca. 804.000. In Jerusalem hat der israelische Präsident seinen Sitz, weiterhin sind das Oberste Gericht und die Exekutive des Landes in der Stadt ansässig. Jerusalem ist auch Universitätsstadt. In der Altstadt finden sich die religiösen Viertel.
Jerusalem – die bewegte, biblische Stadt
Jerusalem – Treffpunkt der Weltreligionen
Jerusalem ist das Mekka der Pilgerer aus aller Welt und der großen Weltreligionen. Für die Christen spielte sich hier das Leben und Wirken Jesus ab, die bedeutenden Tempel des Judentums wurden in Jerusalem errichtet und der Islam huldigt dem Ort, an dem der Prophet Mohammed auf einem fabelhaften Wesen in den Himmel flog. Doch Jerusalem besteht nicht nur aus biblischen und religiösen Orten, auch das moderne Leben hat hier Einzug gehalten, auch wenn das durch die altehrwürdige Architektur, die allerorts präsent ist, gerne in Vergessenheit gerät.
Sehenswürdigkeiten in Jerusalem
In Jerusalem befindet sich auch die Holocaustgedenkstätte „Yad Vashem“, ein Mahnmal, das an die Ermordung von 6 Millionen Juden in Europa erinnert. Zu den modernen Bauwerken, die gerne im Urlaub besichtigt werden, zählen das Gebäude des Obersten Gerichtshofs, die Knesset (Sitz des Parlamentes), das Neue Rathaus und das Truman Friedenszentrum. Zahlreiche Parks, Moscheen und Kirchen bestimmen das Stadtbild.
Jerusalem verfügt über keinen eigenen Flughafen, Ankunfts- und Abflugsziel für Reisende ist der Ben Gurion Flughafen in Tel Aviv, der ca. 60 Kilometer nordwestlich der Stadt liegt.